
Abwechslung in der Fitness Routine
4. März 2018[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die meisten haben schon mal Bekanntschaft gemacht mit dem Heißhunger. Und er tritt immer dann auf, wenn wir uns die Tage zuvor besonders gut ernährt hatten. Die Lebensmittel wurden sorgfältig ausgewählt und es wurde auch nicht zu viel gegessen. Obendrein wurde noch fleißig Sport gemacht, damit dem Erfolg nichts mehr im Wege steht….
Doch von einer auf die andere Minute war er da. Der Japp auf etwas das nicht im Ernährungsplan steht, egal ob salzig, süß, deftig oder fettig, der Drang ist groß dem Heißhunger nachzugeben und oft gewinnt das Verlangen auch. Danach ist man enttäuscht und das Gefühl ist auch nicht so befriedigend wie erhofft.
Warum das so ist und wie man den Heißhunger in den Griff bekommt beleuchtet der folgende Artikel.
Wie entsteht Heißhunger?
Grundlegend steht hinter dem Heißhunger erstmal ein Mangel nach dem der Körper verlangt. Ob dieses Verlangen nun natürlich ist oder ob es antrainiert wurde klären wir später. Erstmal ist er da und das ist ein Zeichen, dass der Körper etwas vermisst, von dem er denkt, dass er es nun benötigt.
Unsere Essgewohnheiten
Eigentlich ist es logisch, dass wenn ich mich jahrelang mit konventioneller Kost ernähre, der Körper sich darauf einstellt und denkt, dass das nun die Ernährung ist die ‚normal’ ist. Ob diese für Ihn gesund ist ist für die Gewöhnung daran erstmal unerlässlich. Erst der Gang auf die Waage oder zum Arzt zeigt uns, dass die Ernährung nicht gesund ist da man aus der Norm fällt die noch als gesund gilt.
Ändern der Essgewohnheiten
Nach der Entscheidung sein Essen zu verändern wird radikal umgestellt und der Körper soll von gestern auf heute umschalten und verstehen, dass es die bisherige Kost nun nicht mehr gibt. Doch die Rechnung machen wir ohne unseren Körper, denn dieser ist programmiert, eingewöhnt auf eine gewisse Ernährungsart und auf Nährstoffe die auch gewisse Gehirnareale ansprechen. Verständlich, dass er denkt er hätte einen Mangel wenn sich die Nährstoffzusammensetzung radikal ändert, selbst wenn die Umstellung noch so gesund und ausgewogen geplant ist.
Langsam in Richtung Ernährungsumstellung
Wie man sieht ist also ein radikaler Schnitt der Ernährungsgewohnheiten der Auslöser von Heißhunger. Daher ist es am vernünftigsten die Umstellung mit dem Körper zu machen und die Essgewohnheiten nur Schrittweise und geduldig umzustellen. Zum Beispiel könnte man erstmal alles so lassen wie es ist, nur reduziert man alles zuckerhaltige um die Hälfte und ergänzt durch Vollwertkost, also mit langkettigen Kohlenhydraten. Im nächsten Schritt könnte man dann herausfinden auf was man wirklich immer Heißhunger bekommt und sucht eine Alternative oder eine Regel wie dieses Verlangen in den Griff zu bekommen ist. Wer z.B. Lust auf Schokolade bekommt kann sich ersatzweise Schokopudding mit Zuckerersatzstoffen und pflanzlicher Milch kochen. Von diesen Tipps gibt es noch etliche weitere, genauso wie Rezepte die verführerisch schmecken aber kaum Kalorien haben. Wer dazu weitere Beratung möchte spricht einfach Gary an.
Weitere wichtige Faktoren um Heißhunger in den Griff zu bekommen sind genügend Schlaf und Ruhezeiten, senken des Stressniveaus und Sport treiben. Denn wer Sport treibt hat noch einen Grund mehr sich nicht dem Heißhunger hinzugeben: Wäre doch Schade, wenn man sich alles wieder drauf futtert, was man sich durch Sport mühevoll abgeschwitzt hat…..
Herzlichst, Gary Schwarzer[/vc_column_text][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row]